Datenschutzrichtlinie – ILM Group Website
Aktualisiert am 15. Oktober 2024.
Wer wir sind
IL Management und die Unternehmen der Gruppe (gemeinsam „ILM Group“) unterstützen ausländische Unternehmen und Unternehmer dabei, in Brasilien Geschäfte zu tätigen. Unser Ziel ist es, professionelle und maßgeschneiderte Managementlösungen anzubieten, die es unseren Kunden ermöglichen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ilmgroup.com.br/pt/sobre-nos/.
Über diese Richtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) zielt darauf ab, das Engagement der IL Management Gestão Empresarial Limitada („IL Management“), als Betreiber der Website und Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher, für die Sicherheit, Transparenz und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten der Besucher bei der Nutzung der Website www.ilmgroup.com.br („Website“) gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 13.709/2018 („Allgemeines Datenschutzgesetz“ oder „LGPD“) und den Verordnungen der ANPD zu zeigen.
Durch die Nutzung der Website akzeptiert der Besucher diese Richtlinie in vollem Umfang, frei, informiert, eindeutig und ausdrücklich.
1. Definitionen
ANPD: Nationale Datenschutzbehörde. Sie ist für die Überwachung und Beratung zur Anwendbarkeit der LGPD verantwortlich.
Einwilligung: Freiwillige, informierte und eindeutige Erklärung, durch die der Besucher der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zustimmt.
Verantwortlicher: Juristische oder natürliche Person, die für die Entscheidungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. In diesem Fall IL Management.
Personenbezogene Daten: Informationen, die den Besucher identifizieren oder identifizierbar machen.
Sensible personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten, die die Rasse oder ethnische Herkunft, religiöse Überzeugungen, politische Meinungen, Gewerkschaftsmitgliedschaften oder Mitgliedschaften in religiösen, philosophischen oder politischen Organisationen, Daten über die Gesundheit oder das Sexualleben, genetische oder biometrische Daten betreffen, wenn sie mit einer Person in Verbindung gebracht werden können.
Datenschutzbeauftragter (DPO): Person, die vom Verantwortlichen benannt wurde, um unter anderem als Kommunikationskanal zwischen dem Verantwortlichen, der ANPD und den Betroffenen zu fungieren.
Auftragsverarbeiter: Juristische oder natürliche Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Betroffene: Natürliche Person, auf die sich die verarbeiteten personenbezogenen Daten beziehen.
Verarbeitung: Jede Operation, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird, wie z. B. Erhebung, Produktion, Empfang, Klassifizierung, Nutzung, Zugriff, Reproduktion, Übertragung, Verbreitung, Verarbeitung, Speicherung, Löschung, Auswertung oder Kontrolle der Informationen, Modifikation, Kommunikation, Übermittlung, Verbreitung oder Extraktion.
Besucher: Betroffene Person, die auf die Website zugreift.
2. Verarbeitete personenbezogene Daten
IL Management kann bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten, wenn ein Besucher auf die Website zugreift und bestimmte Funktionen nutzt, einschließlich durch Cookies.
Wenn der Besucher das Kontaktformular auf der Website ausfüllt, werden die folgenden personenbezogenen Daten bereitgestellt:
a. Name;
b. E-Mail-Adresse;
c. Telefon.
Das Kontaktformular enthält ein freies Textfeld. Wenn der Besucher zusätzliche personenbezogene Daten (außer Name und E-Mail) oder sensible personenbezogene Daten bereitstellt, geschieht dies freiwillig.
IL Management fordert keine zusätzlichen personenbezogenen Daten oder sensiblen personenbezogenen Daten über die Website an.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der über das Kontaktformular auf der Website erlangten personenbezogenen Daten ist die Einwilligung.
Für weitere Informationen zu den durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten lesen Sie bitte den Abschnitt „Cookies“ dieser Richtlinie.
3. Zweck der Verarbeitung
IL Management wird die über das Kontaktformular erhaltenen personenbezogenen Daten nur verarbeiten, um Kontakt mit dem Besucher aufzunehmen, der an den von der ILM Group angebotenen Dienstleistungen interessiert ist.
Für die über Cookies erhaltenen personenbezogenen Daten lesen Sie bitte den Abschnitt „Cookies“ dieser Richtlinie.
4. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten, die durch die Nutzung der Website durch Besucher erfasst werden, können je nach Art der Dienstleistungen, an denen der Besucher interessiert ist, mit den Unternehmen der ILM Group geteilt werden.
IL Management teilt auch personenbezogene Daten mit Auftragsverarbeitern, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und zur Analyse der Website-Performance beauftragt sind. Informationen über die an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten beteiligten Auftragsverarbeiter sowie die von ihnen ausgeführten Verarbeitungsaktivitäten sind in den Abschnitten „Speicherung von personenbezogenen Daten“ und „Cookies“ dieser Richtlinie verfügbar.
5. Speicherung von personenbezogenen Daten
Die im Rahmen der Website verarbeiteten personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern von GoDaddy Inc. gespeichert, deren Hauptsitz sich in der 14455 N. Hayden Rd. Suite. 226, Scottsdale, Arizona, USA, Postleitzahl 85260-6947 („GoDaddy“) befindet.
Aufgrund der globalen Tätigkeit von GoDaddy können die genutzten Server in verschiedenen Ländern ansässig sein, was eine internationale Übermittlung der personenbezogenen Daten der Besucher der Website bedeuten kann. Jede internationale Übermittlung der personenbezogenen Daten der Besucher erfolgt in strikter Übereinstimmung mit den Bestimmungen der LGPD.
6. Sicherheit
Die Speicherorte der personenbezogenen Daten sind mit technischen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, die den Branchenstandards entsprechen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ein SSL-Zertifikat, HTTPS-Protokoll, Firewall und Malware-Scanner.
7. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Cache des Internetbrowsers des Besuchers gespeichert werden. Cookies können zu verschiedenen Zwecken verwendet werden, zum Beispiel, um festzustellen, ob der Besucher die Website bereits zuvor besucht hat.
Viele Cookies verfügen über eine sogenannte Cookie-ID. Die Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies, bestehend aus einer Zeichenfolge, durch die Websites und Server dem spezifischen Browser, in dem der Cookie gespeichert wurde, zugeordnet werden können. Dadurch können Websites und Server den spezifischen Browser des Besuchers von anderen Browsern unterscheiden, die ebenfalls Cookies enthalten.
Die auf der Website verwendeten Cookies werden in zwei Typen unterteilt:
a. Funktionale Cookies: Dies sind Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website unerlässlich sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht optimal funktionieren. WordPress.
b. Analytische Cookies: Diese Cookies liefern IL Management die notwendigen Informationen, um das Verhalten der Besucher zu analysieren. Auf der Grundlage dieser Informationen können Wartungsmaßnahmen für bestimmte Bereiche der Website durchgeführt und die Benutzererfahrung bei der Nutzung der Website verbessert werden.
Cookie | Cookie-ID | Lebensdauer | Zweck | Erhobene Informationen | Typ |
Google Analytics | _ga_L6861H7G79, _ga | Analyse des Verhaltens der Website-Besucher. | Analytisch | ||
Google Recaptcha | _GRECAPTCHA, __Secure-1PSIDCC | Schutz der Website vor Spam und verdächtigen Aktivitäten, um Menschen von automatisierten Bots zu unterscheiden und unerwünschte Nachrichten zu minimieren. | Analytisch | ||
Google Maps | SIDC | Analytisch |
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher über funktionale Cookies ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Art. 7, IX, LGPD).
Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher über analytische Cookies ist die Rechtsgrundlage die Einwilligung (Art. 7, I, LGPD).
Weitere Informationen darüber, wie die personenbezogenen Daten der Besucher durch die Unternehmen, die die auf der Website verwendeten Cookies bereitstellen, verarbeitet werden, finden Sie hier:
a. Google Analytics, Google Recaptcha und Google Maps: Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
8. Rechte der Betroffenen
Die Besucher, als Betroffene, deren personenbezogene Daten im Rahmen der Website verarbeitet werden, haben die folgenden Rechte gemäß der LGPD:
a. Bestätigung der Existenz der Verarbeitung;
b. Zugang zu personenbezogenen Daten;
c. Berichtigung unvollständiger, unrichtiger oder veralteter personenbezogener Daten;
d. Anonymisierung, Sperrung oder Löschung unnötiger, übermäßiger oder unter Verstoß gegen die LGPD verarbeiteter personenbezogener Daten;
e. Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten an andere Dienstleister oder Produkteanbieter auf ausdrücklichen Wunsch, gemäß den Vorschriften der ANPD, unter Wahrung der Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse;
f. Löschung der personenbezogenen Daten, die mit der Einwilligung des Betroffenen verarbeitet wurden, außer in den in der LGPD vorgesehenen Ausnahmen;
g. Information über öffentliche und private Stellen, mit denen der Verantwortliche die personenbezogenen Daten geteilt hat;
h. Information über die Möglichkeit, die Einwilligung zu verweigern und die Folgen einer solchen Verweigerung;
i. Widerruf der Einwilligung.
Die Besucher haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der ANPD einzureichen, wenn sie der Ansicht sind, dass ihre personenbezogenen Daten unter Verstoß
über ILM